(Español) La cuestión social en América Latina en el contexto de la pandemia...
Leider ist der Beitrag nur auf Europäisches Spanisch verfügbar.
View ArticleCOVID-19: Die Impfpflicht-Debatte aus ethischer Perspektive
Laut Impfdashboard des Bundesgesundheitsministeriums haben in Deutschland Ende März 2022 rund 76 Prozent der Menschen zwei Corona-Impfungen und damit eine Grundimmunisierung erhalten. Knapp 59 Prozent...
View Article(English) Churches Confront War in Ukraine
Leider ist der Beitrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.
View ArticleEmpirische Gerechtigkeitsforschung
Lange Zeit war das Nachdenken über Gerechtigkeit die exklusive Domäne von philosophischer und theologischer Sozialethik. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigen sich aber auch...
View Article„Catholic and Orthodox Social Ethos after Laudato Si – Christian...
Am 31. März und 1. April veranstaltete Ordo socialis gemeinsam mit der Katholischen Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (KSZ), der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Lehrstuhl für Dogmatik und Theologie...
View ArticleKünstliche Intelligenz im Fokus christlicher Ethik
Der Vatikan hat vor zwei Jahren mit dem „Rome Call for AI Ethics“ einen Ethik-Kodex zu Künstlicher Intelligenz herausgebracht. Auf dessen Basis fördert die vom Papst gegründete Stiftung „renAIssance“...
View Article(English) The key idea of ordoliberalism
Leider ist der Beitrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.
View ArticleTheologie und Wirtschaftswissenschaften in einem Studiengang
Ab dem Wintersemester 2022/23 können Studierende der Bonner Universität die Fächer Katholische Theologie und Wirtschaftswissenschaften im Bachelor of Arts kombinieren. Die Katholisch-Theologische...
View ArticleChristliche Soziallehre ins Heute hineintragen – ein Gespräch mit Heinrich...
photoauszeit/Annette Ruppert Heinrich Wullhorst ist Journalist, Kommunikationsberater und Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Bund Katholischer Unternehmer (BKU), dessen wissenschaftliche...
View ArticleStaatslexikon: 8. Auflage erschienen
Im Frühjahr ist die achte Auflage des traditionsreichen Staatslexikons der Görres-Gesellschaft vollendet worden. Die Fachredaktion Sozialethik hatte der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats von...
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View ArticleVerleihung des Ordo socialis Preises an Karl-Josef Laumann
Ordo socialis verleiht regelmäßig den Ordo Socialis Preis, mit dem Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich durch ihr Wirken für die Verbreitung und Verwirklichung wichtiger Themen der...
View ArticleErstes Transatlantisches Forum zur Sozialethik
Vom 27. bis 29. März 2023 fand im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) in Siegburg das erste Transatlantische Forum zur Sozialethik im Rahmen des Projektes Transatlantischer Dialog zur christlichen...
View ArticleKarl-Josef Laumann erhält den Ordo-socialis-Preis 2023
V.l.n.r.: Dr. Matthias Belafi (Stellv. OS-Vors.), Laudator Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Preisträger Karl-Josef Laumann, Prof. Dr. Ralph Bergold (OS-Vorsitz.), Cornlius C. Fetsch (OS-Vorstand),...
View Article