Französische Übersetzungen
Französische Übersetzungen Ab heute sind folgende Übersetzungen deutscher Originaltexte für Sie online. Die Übersetzungen wurden von Ordo socialis finanziert und in Auftrag gegeben. Nass, Elmar: Un...
View ArticleOrdo socialis Preis
Ordo-Socialis-Preis 2018 Im feierlichen Rahmen wurde am 17.03.2018 zum dritten Mal der Ordo Socialis Preis verliehen. Preisträgerin ist in diesem Jahr Frau Dr. Anne-Catherine Dior Senghor Beye. Die...
View ArticleBuch Kardinal Maradiaga
OS-Preisträger Oscar Andrés Kardinal Rodríguez Maradiaga mit neuem Buch Der Ordo-Socialis-Preis-Träger 2015, Kardinal Rodríguez Maradiaga, hat ein Buch mit dem Titel: ´Papst Franziskus und die Kirche...
View ArticleGerechte Regeln für den freien Handel
Gerechte Regeln für den freien Handel Heute möchten wir Sie auf eine Veröffentlichung der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz aufmerksam machen:...
View ArticleBroschüre OS-Preis
Ordo-Socialis-Preis 2018 - Grußworte und Reden Alle Grußworte und Reden anlässlich der Ordo-Socalis-Preis Verleihung sind in einer Broschüre erschienen. Die PDF-Version steht zum Download zur...
View ArticleSpanische Übersetzungen E.Nass
Neue Spanische Übersetzungen Folgende Übersetzungen deutscher Originaltexte – finanziert von Ordo socialis – stehen zum Download zur Verfügung. Elmar Nass: Un nuevo paradigma para la doctrina social...
View ArticleDoktorarbeit J.Hagedorn
Ordo Socialis unterstützt Publikation über Oswald von Nell-Breuning SJ Jonas Hagedorn: Oswald von Nell-Breuning SJ – Aufbrüche der katholischen Soziallehre in der Weimarer Republik, Schöningh Verlag,...
View ArticleOrdo socialis beteiligt sich an Dialogprogramm für tansanische Experten
Ordo socialis beteiligt sich an Dialogprogramm für tansanische Experten Die Konrad-Adenauer-Stiftung führt vom 13. – 19. Mai 2018 in Berlin ein Dialogprogramm zum Thema Soziale Marktwirtschaft für 12...
View ArticlePositionspapier Arb.Gem.Christliche Sozialethik
Positionspapier „Die Bedeutung Christlicher Sozialethik für Gesellschaft, Universität, Theologie und Kirche“ Am 23. März 2018 hat die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik das Positionspapier...
View ArticlePol.Emotionen als moraltheol. Herausforderung Vogt
Politische Emotionen als moraltheoretische Herausforderung Prof. Dr. Markus Vogt Münchener Theologische Zeitschrift / Heft 4/2017 In den Arenen politischer Kommunikation haben digital verstärkte...
View ArticleBuch Kardinal Maradiaga
OS-Preisträger Oscar Andrés Kardinal Rodríguez Maradiaga mit neuem Buch Der Ordo-Socialis-Preis-Träger 2015, Kardinal Rodríguez Maradiaga, hat ein Buch mit dem Titel: ´Papst Franziskus und die Kirche...
View ArticleGerechte Regeln für den freien Handel
Gerechte Regeln für den freien Handel Heute möchten wir Sie auf eine Veröffentlichung der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz aufmerksam machen:...
View ArticleBroschüre OS-Preis
Ordo-Socialis-Preis 2018 - Grußworte und Reden Alle Grußworte und Reden anlässlich der Ordo-Socalis-Preis Verleihung sind in einer Broschüre erschienen. Die PDF-Version steht zum Download zur...
View ArticleSpanische Übersetzungen E.Nass
Neue Spanische Übersetzungen Folgende Übersetzungen deutscher Originaltexte – finanziert von Ordo socialis – stehen zum Download zur Verfügung. Elmar Nass: Un nuevo paradigma para la doctrina social...
View ArticleDoktorarbeit J.Hagedorn
Ordo Socialis unterstützt Publikation über Oswald von Nell-Breuning SJ Jonas Hagedorn: Oswald von Nell-Breuning SJ – Aufbrüche der katholischen Soziallehre in der Weimarer Republik, Schöningh Verlag,...
View ArticleOrdo socialis beteiligt sich an Dialogprogramm für tansanische Experten
Ordo socialis beteiligt sich an Dialogprogramm für tansanische Experten Die Konrad-Adenauer-Stiftung führt vom 13. – 19. Mai 2018 in Berlin ein Dialogprogramm zum Thema Soziale Marktwirtschaft für 12...
View ArticlePositionspapier Arb.Gem.Christliche Sozialethik
Positionspapier „Die Bedeutung Christlicher Sozialethik für Gesellschaft, Universität, Theologie und Kirche“ Am 23. März 2018 hat die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik das Positionspapier...
View ArticlePol.Emotionen als moraltheol. Herausforderung Vogt
Politische Emotionen als moraltheoretische Herausforderung Prof. Dr. Markus Vogt Münchener Theologische Zeitschrift / Heft 4/2017 In den Arenen politischer Kommunikation haben digital verstärkte...
View ArticleKruip: D. Einheit d. Menschheitsfamilie
Die Einheit der Menschheitsfamilie und die Rechte der Migranten Ein Beitrag von Dr. Gerhard Kruip Prof. für Christliche Anthropologie und Sozialethik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er...
View ArticleKruip: Religiöse Wurzeln
Religiöse Wurzeln und Perspektiven: Judentum und Christentum Ebenfalls von Prof. Dr. Gerhard Kruip ist dieser Titel aus “Handbuch Gerichtigkeit“ Hg. Anna Goppel/Corinna Mieth/Christian Neuhäuser,...
View Article